– unbekannt bis vermutlich vor 1993: Fürstl. Fürstenbergische Sammlungen, Donaueschingen ¹ ² ³ ⁴
– Sammlung Ian Woodner, New York City ¹ ³
¹ Sturzenegger-Stiftung (Hg.): Jahresbericht Erwerbungen 1992–1996, Schaffhausen 1998., S. 34, Kat. Nr. 6.
² Thöne, Friedrich: Daniel Lindtmayer 1552–1606/07. Die Schaffhauser Künstlerfamilie Lindtmayer, Zürich 1975 (Œuvrekataloge Schweizer Künstler 2)., S. 143.
³ Rechnung der Galerie Arnold-Livie, 31.01.1993, in: Dokumentation der Sturzenegger-Stiftung.
⁴ Lugt, Frits: Les Marques de collections de dessins & d'estampes, Kat. Nr. 2811.
Literature
– Sturzenegger-Stiftung (Hg.): Jahresbericht Erwerbungen 1992–1996, Schaffhausen 1998, S. 34, Abb. S. 35, Kat. Nr. 6.
– Thöne, Friedrich: Daniel Lindtmayer 1552–1606/07. Die Schaffhauser Künstlerfamilie Lindtmayer, Zürich 1975 (Œuvrekataloge Schweizer Künstler 2), S. 143, 299, Abb. S. 299, Kat. Nr. 15.
– 27.06.2020 bis 06.12.2020: Menschen sehen. Einblicke in die Graphische Sammlung der Sturzenegger-Stiftung vom 16. Jahrhundert bis heute, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen
– 21.06.2012 bis 06.01.2013: Hodler, Dix, Vallotton - 25 Jahre Sturzenegger-Stiftung, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen
– 06.06.2004 bis 08.08.2004: Neuerwerbungen, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen