– Becker, Christoph: Johann Heinrich Füssli. Das Verlorene Paradies [Ausstellung: Staatsgalerie Stuttgart, Stuttgart, 27.09.1997–11.01.1998], Ostfildern-Ruit 1997, S. 130, Abb. S. 130, Kat. Nr. 161. – Blank, Claudia et al.: Füssli. Drama und Theater [Ausstellung: Kunstmuseum Basel, 20.10.2018–10.02.2019], München 2018, S. 221, Abb. S. 136, 221, Kat. Nr. 46.
– Busch, Werner; Maisak, Petra (Hg./Übers.): Füsslis Nachtmahr. Traum und Wahnsinn. [Frankfurter Goethe-Museum, 19.3.-18.6.2017], Michael Imhof 2017, S. 35, 38-40, 107, Abb. S. 34, 39, 107, Kat. Nr. 29.
– Baker, Christopher (Hg.): Füssli - entre rêve et fantastique [Ausstellung, Paris, Musée Jacquemart-André, 16.09.2022-23.01.2023] [Ausstellung, Musée Jacquemart-André, Paris, 16.09.2022–23.01.2023], Bruxelles 2022, S. 87, Abb. S. 86; 184-185.
– Schiff, Gert: Johann Heinrich Füssli 1741–1825. Band 1, Text und Oeuvrekatalog, Zürich 1973 (Oeuvrekataloge Schweizer Künstler 1/1), S. 383, 603, Kat. Nr. 1496. – Schiff, Gert: Johann Heinrich Füssli 1741–1825. Band 2, Abbildungen, Zürich 1973 (Oeuvrekataloge Schweizer Künstler 1/2), S. 488, Abb. S. 488, Kat. Nr. 1496. – Sturzenegger-Stiftung (Hg.): Jahresbericht Erwerbungen 1992–1996, Schaffhausen 1998, S. 44-48, Abb. S. 10, 45, Kat. Nr. 10.