¹ Sturzenegger-Stiftung (Hg.): Jahresbericht Erwerbungen 1997–2001, Schaffhausen 2003., S. 68, 261.
² Rechnung Sotheby's Zürich, 18.06.1998, in: Dokumentation der Sturzenegger-Stiftung.
³ Sotheby's, Zürich: Schweizer Kunst = Art Suisse : 17.06.1998, S. 58-59, Kat. Nr. 94.
⁴ Verso Etikette des Kunsthaus Zürich auf dem Keilrahmen, Mitte oben: Fred Tschanz, Hegnau-Volketswil.
⁵ Quinsac, Annie-Paule: Segantini. Catalogo generale. Mailand 1982, Bd. II, S. 461, Nr. 561, als "collezione privata, Lugano".
⁶ Verso Sammleretikette auf dem Keilrahmen, Mitte oben: "Privatsammlung Ronald Schmid, 6612 Ascona".
⁷ Quinsac, Annie-Paule: Segantini. Catalogo generale. Mailand 1982, Bd. II, S. 461, Nr. 561.
Ausstellung
– 18.05.2024 bis 27.10.2024: Giovanni Segantini. Das universelle Gedicht, Galleria Civica G. Segantini, Arco
– 11.07.2015 bis 08.11.2015: Ich bin eine Pflanze. Naturprozesse in der Kunst, Kunstmuseum Ravensburg
– 16.01.2011 bis 25.04.2011: Giovanni Segantini, Fondation Beyeler, Riehen
– 24.09.2009 bis 31.01.2010: Le Chant de la Couleur. Chefs-d'oeuvre de la Fondation Sturzenegger, Musée d'art et d'histoire Fribourg
– 26.06.2007 bis 30.09.2007: Das deutungsreiche Spiel. Der Symbolismus und die Kunst der Gegenwart, Von der Heydt-Museum Wuppertal