Sammlung
Personen / Institutionen
↗ Stiftung
Sammlung
Personen / Institutionen
↗
Stiftung
de
|
en
Sammlung
Personen / Institutionen
↗
Stiftung
Guldiner
Personen / Institutionen
Stadt Bern, Münzherrschaft
Datierung
1494
Massangaben
Durchmesser: 42.1 mm Gewicht: 29.270 g Stempelstellung: 140 °
Material / Technik
Silber
Geografische Bezüge
Münzstätte: Bern BE
↗ Open Street Map
↗ HLS
↗ Wikipedia
↗ GND
Weblinks
↗ Online Swiss Coin Archive 879
Inventarnummer
N10552
Kategorie
Numismatik
Mehr anzeigen
Creditline
Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, Depositum der Sturzenegger-Stiftung
Provenienz
– ab 10.11.1997:
Sturzenegger-Stiftung
, Schaffhausen ¹
– 10.11.1997:
Numisart
, Genf, Auktion, Lot 382 ¹ ²
¹ Sturzenegger-Stiftung (Hg.): Jahresbericht Erwerbungen 1997–2001, Schaffhausen 2003., S. 245.
² Numisart (Hg.): Monnaies et médailles suisses [Auktion, Genf, 10.11.1997], Genf 1997., Kat. Nr. 382.
Literatur
– Numisart (Hg.): Monnaies et médailles suisses [Auktion, Genf, 10.11.1997], Genf 1997, o. S., Abb. o. S., Kat. Nr. 382.
↗ Bibliothekskatalog
– Sturzenegger-Stiftung (Hg.): Jahresbericht Erwerbungen 1997–2001, Schaffhausen 2003, S. 236, 245, Kat. Nr. 68.67.
↗ Bibliothekskatalog
↗ PDF
Vergleichsliteratur
– Divo, Jean-Paul: Die Taler der Schweiz, Zürich 1966, S. 36, Kat. Nr. 35A.
↗ Bibliothekskatalog
– Geiger, Hans-Ulrich: Berns Münz- und Geldgeschichte im Mittelalter, Bern 2014, S. 188, Abb. S. 244, Kat. Nr. 20.2.1.
↗ Bibliothekskatalog
– Richter, Jürg; Kunzmann, Ruedi: Der neue HMZ-Katalog. Die Münzen der Schweiz und Liechtensteins. 15./16. Jahrhundert bis Gegenwart, Regenstauf 2011⁷, S. 84, Kat. Nr. 2-162c.
↗ Bibliothekskatalog
Ausstellung
– 15.03.2025 bis 19.10.2025: Der Münzschatz von Merishausen. Gold- und Silbermünzen aus dem 16. Jahrhundert, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen
Standort
Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, Raum M.1.34a
↗ www.allerheiligen.ch